Stress:
Der alltägliche Begleiter.

Der morgendliche Verkehr auf dem Weg zur Arbeit, immer näher rückende Deadlines, anstrengende Kolleg:innen, launische Vorgesetzte, der Feierabendverkehr, die endlose Schlange an der Kasse im Supermarkt, Beziehungsprobleme, sich stapelnde Rechnungen, die täglichen Nachrichten und vieles mehr – wir alle kennen den Alltagsstress. Es gibt Möglichkeiten, besser mit dem ganzen Stress umzugehen und diesen sogar zu reduzieren. Doch bevor du diese überhaupt nutzen kannst, müssen du erst einmal verstehen, wie Stress funktioniert.

Einzeln betrachtet, scheint jede Alltagsanforderung für sich nicht so dramatisch und handhabbar. Doch es ist die Menge und die Häufigkeit dieser wiederkehrenden Themen, die uns manchmal den Eindruck vermitteln, als ob die Welt sich gegen uns verschworen hätte.

Und als würde das noch nicht ausreichen, fangen diese Dinge an, immer mehr Raum in unserem Leben einzunehmen und uns sogar den Schlaf zu rauben. Wie oft kommt es vor, dass wir nachts wach im Bett liegen und die Gedanken um die Probleme des Alltags kreisen? Oder wenn wir morgens aufwachen, die Gedanken schon bei den To-Dos des Tages sind, bevor man den ersten Kaffee/Tee getrunken hat. Wir alle kennen das, leider. Umfragen zufolge leidet jede 4. erwachsene Person in Deutschland an Schlafstörungen und jede zehnte Person erlebt den Schlaf nicht als erholsam. Wann hört der ganze Stress endlich auf?

Leider gar nicht. Stress ist ein untrennbarer Teil des Lebens. Sobald wir mit der Welt um uns und in uns in Kontakt kommen, werden wir mit Situationen oder Gedanken konfrontiert, die für uns eine Herausforderung darstellen. Das bedeutet Stress.

Was genau ist Stress?

Stress ist eine psychophysiologische Funktion. Stress tritt auf, wenn wir einer körperlichen, psychischen oder sozialen Belastung ausgesetzt sind. Diese Belastungen können uns aus dem mentalen und körperlichen Gleichgewicht werfen. Was wir also als Stress erleben, ist unser Versuch, das innere Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Allerdings ist das, was als Belastung empfunden wird und wie darauf reagiert wird, von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Diese Unterschiede sind darauf zurückzuführen, wie wir über die Welt und uns selbst denken. Diese teilweise hochautomatisierten Denkprozesse bestimmen, welche Anforderungen des Alltags als Herausforderung gesehen werden und wie wir unsere Möglichkeiten einschätzen, sie zu meistern. Je nachdem, wie diese Einschätzungen, auch Appraisals genannt, ausfallen, erleben wir Stress.

Kommt der Einschätzungsprozess zu dem Ergebnis, dass unser inneres Gleichgewicht durch eine Herausforderung, eine Bedrohung oder eine Schädigung aus den Fugen geraten kann, dann kommt es zu einer Stressreaktion. Aber dabei darf man nicht vergessen, was als Herausforderung, Bedrohung oder Schädigung erlebt wird, ist für jede Person individuell. Natürlich gibt es trotz individueller Unterschiede bestimmte Ereignisse im Leben, die alleine schon aufgrund ihrer Intensität bei jedem Menschen verstärkt Stress auslösen. Dazu gehören Naturkatastrophen, schwere Unfälle, Krieg oder beispielsweise der Verlust einer wichtigen Person. Aber auch bedeutsame Lebensveränderungen wie eine Hochzeit, ein neuer Job oder ein Umzug können zu einem erhöhten Stresserleben führen.

Und genauso einfach können auch alltägliche Belastungen aufgrund ihrer Häufigkeit und Anzahl zu einem intensiven Stresserleben führen. Hier kommt es insbesondere auf die persönliche Stressanfälligkeit an. Wie anfällig wir für Stresserleben sind, hängt von mehreren Faktoren ab. Die wichtigsten schauen wir uns jetzt an.

Video zum Thema Anspannung:
Die Kunst des Loslassens & die Rolle von Bewegung.

trending

Welche Faktoren beeinflussen unser Stresserleben?

Die Basis für unsere Stressanfälligkeit und auch unsere Stressresistenz bilden unsere Gene. Es gibt Menschen, die aufgrund ihrer DNA ein höheres Risiko haben, leichter in Stresserleben zu geraten. Doch damit ein Gen überhaupt aktiviert wird und somit einen Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln hat, muss es auf bestimmte Umweltbedingungen treffen.

Ab dem Tag, an dem wir auf diese Welt kommen, ist es unsere Aufgabe, die Welt zu verstehen und zu überleben. Im Laufe unserer Entwicklung gilt es also zu lernen, unsere Umwelt zu bewerten und die dadurch entstehenden Herausforderungen des Lebens zu meistern. Doch das machen wir natürlich nicht ganz alleine. In der Regel dienen uns unsere Eltern und andere wichtige Bezugspersonen als Modell und als Lehrer, wie man Anforderungen begegnen kann. Jede Person hat ihre ganz persönliche Lerngeschichte, die durch kritische Lebensereignisse und wichtige Menschen geprägt wurde.

Es wird also deutlich, dass auch unser soziales Umfeld eine entscheidende Rolle dabei spielt, ob und wie belastend wir Stress empfinden. Können wir uns auf unser Umfeld verlassen und erhalten wir die angemessene Unterstützung, die wir benötigen, um die Anforderungen des Alltags zu meistern, dann fällt es uns leichter, mit Stress umzugehen. Werden wir jedoch mit anhaltender Kritik, noch mehr Forderungen und problematischen Lösungsvorschlägen konfrontiert, dann kommt es zu einem verstärkten Stresserleben und einer deutlich erhöhten persönlichen Belastung.

Dementsprechend sind unsere persönlichen Erfahrungen mit Stress in der Vergangenheit ein wichtiger Faktor für unser aktuelles Stresserleben. Waren wir bisher in der Lage, Herausforderungen zu meistern und Beeinträchtigungen zu überwinden, dann immunisieren uns diese Erfahrungen gegen zukünftige Belastungen, da wir auf die Zuversicht zurückgreifen, dass wir mit Stress umgehen können. Haben wir die Anforderungen des bisherigen Lebens eher als überfordernd und überwältigend erlebt, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir auch bei neuen Anforderungen ein Gefühl der Machtlosigkeit haben.

Was du mitnehmen solltest.

Stress ist eine komplexe und notwendige Reaktion unseres Körpers und unserer Psyche, in dem Versuch, die Anforderungen des Lebens zu meistern und das innere Gleichgewicht zu wahren. Diese Reaktion hängt nicht nur von den äußeren Umständen ab, in denen wir uns befinden. Unsere Stressreaktion und das damit verbundene Belastungserleben hängt maßgeblich von unserer persönlichen Entwicklung und unseren Vorerfahrungen ab. Wenn wir also herausfinden, was uns für unser Stresserleben anfällig macht, dann können wir durch gezielte Übungen und Routinen im Alltag unsere Stressresistenz steigern und sogar Möglichkeiten finden, die Anforderungen des Alltags so zu meistern, dass wir positive und selbstwirksame Lernerfahrungen machen, die wiederum einen positiven Einfluss auf unsere zukünftigen Stressreaktionen haben.

Birbaumer, N., & Schmidt, R. F. (2010). Biologische Psychologie (7. Ausg.). (S, Hrsg.) Heidelberg: Springer.

Hoyer, J., & Knappe, S. (2020). Klinische Psychologie & Psychotherapie (3. Ausg.). Berlin: Springer.

Kaluza, G. (2018). Stressbewältigung (4. Ausg.). Berlin: Springer.

Margraf, J., & Schneider, S. (2019). Lehrbuch der Verhaltenstherapie (4. Ausg., Bd. 2). Berlin: Springer.

Myers, D. G. (2014). Psychologie (3. Ausg.). Berlin Heidelberg: Springer.

©2023

Supervision für Teams

Teamsupervision ist eine Investition in die Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung des Unternehmens. Geringere Konflikte und psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz stellen eine Verbesserung der Unternehmenskultur, reduzieren die Personalfluktuation und krankheitsbedingte Fehlzieten. Der Schwerpunkt des Supervisionsangebotes von mind:co liegt im empowerment von Teams und der Steigerung ihrer Selbststeuerungskompetenz im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten. Folgende Ziele sind im Rahmen von Teamsupervision umsetzbar:

  • Reflexion des Aufgaben- bzw. Problemverständnisses
  • Entwicklung förderlicher Kommunikationsstrutkuren
  • Stress- und Selbstmanagement
  • Teamfindungsprozesse
©2021

HEJ YOGI,

ich freue mich auf dich in meinem Kurs

FÜLL EINFACH DAS FORMULAR AUS & WÄHLE DEINEN KURS.

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir einfach.

HEJ YOGI,

ich freue mich auf dich in meinem Kurs

FÜLL EINFACH DAS FORMULAR AUS & WÄHLE DEINEN KURS.

Du hast noch Fragen? Dann schreib mir einfach.

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu.